Stressfrei und clever unterwegs – 10 erprobte Reisekniffe für dein nächstes Abenteuer
Du willst unterwegs sparen, dich besser zurechtfinden und dabei ganz entspannt bleiben? Dann sind diese zehn Reisekniffe genau das Richtige für dich. Sie zeigen dir, wie du mit einfachen Tricks deine Reise auf das nächste Ebene hebst, ganz ohne Extraaufwand.
1. Stelle die Währung auf die lokale und nutze Multi-Währungs-Reisekarten
Los geht’s mit einem Kniff, der deine Reisekasse schont und für volle Kontrolle sorgt. Um Reisen für meinen Geldbeutel nachhaltiger zu gestalten, probiere ich immer verschiedene Währungen aus. Die bequemste Art zu bezahlen, ist in deiner eigenen Währung. So spart man nicht nur bei den Wechselkursgebühren, sondern weiß auch genau, wie viel man zahlt. Allerdings erhöhen einige Buchungsseiten die Wechselkurse in Fremdwährungen. Daher bekommt man bessere Preise, wenn man die Währung auf die lokale Währung der Website einstellt.
Wie vermeidet man nun aber die Wechselgebühren mit der heimischen Kreditkarte? Ich empfehle, sich Neobanken wie Revolut, Wise oder N26 anzusehen. Diese sorgen dafür, dass du unterwegs Geld sparen kannst. Sie ermöglichen es dir, verschiedene Währungen zu halten und bieten viel bessere Wechselkurse als deine Hausbank. Außerdem kannst du Geld an Geldautomaten abheben und deine Ausgaben in ihren Apps verfolgen.
Neben den verschiedenen Währungen für Reisende und Budgetierungsfunktionen bieten sie wichtige Sicherheitsfunktionen. Da diese Banken App-basiert sind, kannst du deine Karten leicht sperren, falls du sie verlierst oder sie gestohlen werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass es sich um Prepaid-Karten handelt, die das Budgetmanagement erleichtern und das Risiko im Falle eines Diebstahls begrenzen. Für Vielreisende und digitale Nomaden sind diese Reisekniffe und Karten unerlässlich. Ich nutze Revolut seit 2014 und Wise in den letzten zwei Jahren.
2. Navigiere dein Reiseziel offline
Wenn die Finanzen gesichert sind, bringen dich diese Offline-Karten auch ohne Internet ans Ziel, ganz stressfrei. Früher, bevor es mobiles Internet gab, mussten wir physische Karten mit uns herumtragen oder uns den Weg zu Sehenswürdigkeiten merken. Das änderte sich mit der Einführung von Smartphones und digitalen Karten. Obwohl du in den meisten Ländern und Städten mobile Datenverbindungen hast, kann es dennoch nützlich sein, Offline-Karten zu haben, um astronomische Datengebühren zu vermeiden oder nicht verloren zu gehen, wenn du keinen Empfang hast.
Aussicht durch Flugzeugfenster
Es gibt einige Apps, die diesen Service bieten, wie Google Maps, Guru Maps, Maps.me oder HERE WeGo. Sie alle ermöglichen es dir, Routen zu planen und Sehenswürdigkeiten online zu markieren, bevor du deine Destination erkundest. Ich persönlich bevorzuge Guru Maps, das auf OpenStreetMap-Daten basiert. Es ermöglicht dir, Orte, Restaurants und Bars zu markieren. Es enthält auch eine Offline-GPS-Navigation und die Verfolgung deines Weges. Es macht ziemlich viel Spaß, deinen Spaziergang mit allen enthaltenen Statistiken anzusehen.
Durchweg sind Offline-Karten-Apps ideal für Reisen in Länder mit hohen Roaming-Gebühren (obwohl eSIM-Anbieter bei diesem Problem helfen können, das werde ich bald behandeln) oder abgelegene Orte mit schlechtem Mobilfunkempfang. Sie können auch helfen, den Akku zu schonen, da dein Handy nicht ständig nach einer Verbindung suchen muss.
3. Flüge Mitte der Woche und mittags buchen
Mit den richtigen Apps und etwas Timing kannst du jetzt auch noch beim Fliegen clever sparen. Die Frage, wann man buchen sollte, ist schwer zu beantworten und ich werde das hier nicht behandeln. Aber die Frage: welche Wochentage sind die besten zum Reisen? Ist ganz klar: Dienstag und Mittwoch. Diese Tage sind weniger beliebt bei Geschäftsreisenden und Urlaubern, deshalb bieten die Airlines oft günstigere Flüge an. Montage, Donnerstage und Freitage sind bei Geschäftsreisenden beliebt. Samstage und Sonntage sind bei Urlaubern begehrt, um kostbare Urlaubstage zu sparen. Ein Tipp: Meide Reisen an Feiertagen (Ostern, 1. Mai, Thanksgiving oder um Weihnachten), weil diese bei Urlaubern besonders beliebt sind, vor allem mit Brückentagen. Ein kleiner Insider-Tipp: Flüge am 24., 25. oder 31. Dezember können supergünstig sein.
Auch die Uhrzeit deiner Reise kann entscheidend sein, um zu sparen. Geschäftsreisende und Urlauber bevorzugen frühe Morgen- oder späte Nachmittagsflüge. Deshalb sind Flüge mittags, am frühen Nachmittag oder rund um Mitternacht oft günstiger.
4. Müheloser Internetzugang – Verwendung von eSIMs und kostenlosem WLAN
Online bleiben muss nicht teuer sein, dieser Kniff sorgt für stabile Verbindung und ruhige Nerven. Egal, ob du eine neue Stadt erkundest oder deine sozialen Medien aktualisieren willst, zuverlässiger Internetzugang ist entscheidend. So machst du es richtig:
Zunächst einmal, lass uns über eSIMs sprechen. Diese virtuellen SIM-Karten kannst du über eine App aktivieren, was eine physische SIM überflüssig macht. Anbieter wie Airalo und Holafly bieten erschwingliche Datentarife für die internationale Nutzung an. Ich habe Airalo während meiner Reise nach China und Thailand genutzt und war super zufrieden mit dem Service. Installiere die eSIM vor deiner Reise, um bei deiner Ankunft sofort verbunden zu sein. So musst du nicht nach lokalen SIM-Karten suchen oder dich mit physischen SIM-Tauschs herumschlagen. eSIMs sind ideal für kurze Reisen oder Vielreisende, die eine unkomplizierte Internetlösung suchen.
Falls dein Telefon keine eSIMs unterstützt, oder du einfach eine zusätzliche Verbindungsmöglichkeit möchtest, kannst du vor deiner Reise nach Cafés, Bibliotheken, Flughäfen oder stadtweiten kostenlosen WLAN-Zonen recherchieren. Apps wie Wi-Fi Map zeigen dir nahegelegene Hotspots mit kostenlosem Zugang, was es einfach macht, online zu bleiben. Viele Hotels bieten ebenfalls WLAN an, aber es ist ratsam, zu bestätigen, ob zusätzliche Gebühren anfallen, um Überraschungen zu vermeiden. Während langer Zwischenstopps kann kostenloses Flughafen-WLAN ein Lebensretter sein, um Arbeit oder Unterhaltung nachzuholen. Sicherheit ist bei der Nutzung öffentlicher WLANs oberste Priorität. Um Hacking zu vermeiden, verwende immer ein VPN (Virtual Private Network) für eine sichere Verbindung.
Mit diesen Kniffen bleibst du während deiner Reisen verbunden, sicher und im Budget.
5. Clever sparen – So richtest du Preisbenachrichtigungen für günstigere Flugtickets ein
Du kennst jetzt die besten Zeiten zum Fliegen, hier kommt der Trick, wie du die Preise im Auge behältst. Das Einrichten von Preisbenachrichtigungen ist dein Ticket zu Ersparnissen, damit du keine tollen Angebote verpasst.
Beginne damit, Tools wie Google Flights, Skyscanner oder Hopper zu nutzen, um Ticketpreise zu verfolgen. Diese Plattformen lassen dich Preisbenachrichtigungen für deine Wunschroute einstellen und senden dir Benachrichtigungen, wenn die Preise fallen. Ich fand das auf meinen bisherigen Reisen unglaublich nützlich, da ich rechtzeitig Benachrichtigungen erhielt und das Buchen zu Höchstpreisen vermeiden konnte.
Erkunde die von diesen Tools bereitgestellten Preisdiagramme, die historische Daten zeigen und helfen, die besten Buchungszeiten vorherzusagen. Mindestens sechs Wochen im Voraus zu buchen, führt oft zu günstigeren Tarifen, und flexible Reisetage können versteckte Schnäppchen aufdecken. Vergiss nicht, verschiedene Buchungsklassen zu überprüfen, manchmal kannst du einen Premium-Sitzplatz zu einem tollen Preis ergattern.
Ziehe für regionale Flüge auch Billigfluggesellschaften in Betracht und halte Ausschau nach Verkäufen oder Sonderaktionen. In nahegelegene Flughäfen zu fliegen, kann ebenfalls zu erheblichen Einsparungen führen und deine Reise interessanter gestalten.
Indem du diese Benachrichtigungen einrichtest und strategisch vorgehst, findest du die besten Flugangebote ohne den üblichen Stress. Gute Reise und mögen deine Flüge so erschwinglich wie aufregend sein!
6. Mehr Reisen, Weniger Zahlen – So holst du das Beste aus Bonusprogrammen raus
Mit etwas Punktesammeln werden deine Flug- und WLAN-Kniffe zum echten Upgrade-Beschleuniger. Das Maximieren deiner Treueprogramm-Punkte und -Vorteile ist dein Weg zu erschwinglichen Abenteuern! Lass mich dir ein paar Insider-Tipps geben, wie du das Beste aus diesen Programmen herausholen kannst.
Zuerst solltest du dich für Fluggesellschaften- und Hotel-Treueprogramme anmelden, die großzügig Punkte für reisebezogene Ausgaben anbieten. Du kannst nicht nur Punkte sammeln, indem du Flüge und Aufenthalte buchst, sondern sie auch für Upgrades einlösen oder sogar ganze Reisen abdecken. Diese Programme bieten oft fantastische Vorteile wie kostenlos aufgegebenes Gepäck, bevorzugtes Boarding und Zugang zu Lounges, was dein Reiseerlebnis komfortabler macht.
Anmeldeboni sind ein wahrer Game-Changer, da einige Programme tausende Bonuspunkte allein für die Anmeldung anbieten. Denke daran, dass du Punkte bei alltäglichen Einkäufen über Partnerschaften mit Restaurants, Geschäften und anderen Kategorien sammeln kannst, das summiert sich schnell. Flexibilität ist der Schlüssel, also suche nach Programmen, die Punktübertragungen zwischen Fluggesellschaften und Hotelpartnern ermöglichen, um deine Belohnungen zu maximieren.
Hotel-Treueprogramme bieten besondere Vorteile im Vergleich zu Airline-Programmen. Denke an kostenlose Zimmer-Upgrades, späte Check-outs, kostenloses Frühstück und den Zugang zu exklusiven Hotel-Lounges. Viele bieten auch Elite-Status-Level, die noch mehr Vorteile wie garantierte Zimmerverfügbarkeit und besondere Annehmlichkeiten bieten.
Es ist entscheidend, deine Punkte zu managen. Nutze Apps, um deine Belohnungen und Ablaufdaten zu verfolgen, damit du nichts verpasst. Suche auch nach Programmen, die zusätzliche Vorteile wie kostenlose Reiseversicherungen oder Mietwagen-Versicherungen bieten, um eine zusätzliche Sicherheitsebene zu deinen Reisen hinzuzufügen.
Mit diesen praktischen Tipps bist du auf dem besten Weg, deine Treuepunkte zu maximieren und unglaubliche Reiseerlebnisse zu genießen.
Duomo in Florenz - früh Morgens
7. Smarter Aufladen – Das Geheimnis für stressfreies Reisen
Hier kommt einer meiner besten Reisetipps: Pack eine kompakte Mehrfachsteckdose ein! Dieses kleine, praktische Gadget kann deinen Reisealltag deutlich angenehmer und stressfreier machen.
Mit nur einer Steckdose kannst du all deine Geräte gleichzeitig aufladen, Handy, Kamera, Tablet und mehr. Besonders praktisch sind moderne Modelle mit USB-Anschlüssen, die dir zusätzliche Adapter ersparen. So bleibt dein Gepäck leicht, und der lästige Kabelsalat gehört endgültig der Vergangenheit an.
Wähle eine leichte Mehrfachsteckdose mit Überspannungsschutz und internationaler Spannungsanpassung. Das schützt deine Geräte zuverlässig vor gefährlichen Spannungsspitzen und sorgt dafür, dass du sie in nahezu jedem Land problemlos nutzen kannst. Wenn du mit Freunden oder Familie unterwegs bist, wirst du schnell merken, wie nützlich es ist, mehrere Geräte gleichzeitig laden zu können, ohne Diskussionen oder Streit um die Steckdose.
Besonders clever: Einige Modelle funktionieren sogar mit Steckdosen in Flugzeugsitzen. Ob du gerade fliegst, unterwegs bist oder dich im Hotel entspannst, mit dieser praktischen Lösung bleibt alles jederzeit einsatzbereit.
Also, beim nächsten Kofferpacken: Denk an die Mehrfachsteckdose, dein kleiner, aber unverzichtbarer Helfer für entspannte und gut organisierte Reisen. Deine Geräte, und Mitreisenden, werden es dir garantiert danken.
8. Früh oder spät unterwegs – Das Geheimnis für bessere Fotos
Vollgeladen und startklar, jetzt zählt das Timing, um deine Reise in ganz besonderem Licht festzuhalten. Genau hier kommt einer der besten Reise-Tricks ins Spiel: das richtige Timing.
Besuchst du beliebte Orte früh morgens oder spät am Nachmittag, erlebst du sie auf eine ganz neue Art. Die meisten Touristen sind entweder noch nicht da oder schon wieder weg, und du kannst in Ruhe fotografieren, ohne unerwünschte Menschenmengen im Hintergrund. Ein zusätzlicher Pluspunkt: Während der goldenen Stunde rund um Sonnenaufgang und Sonnenuntergang taucht das weiche, warme Licht alles in eine besonders schöne Atmosphäre.
Mittags dagegen? Da sind die Schatten oft hart, das Licht grell, keine idealen Bedingungen für beeindruckende Fotos. Wer früh aufbricht, kann außerdem lange Warteschlangen umgehen. Einige Orte bieten sogar spezielle Frühzugänge oder abendliche Touren an, die ein ungestörtes Erkunden ermöglichen.
Für Fotografen sind diese ruhigen Stunden perfekt für kreative Experimente. Langzeitbelichtungen in menschenleeren Straßen oder stimmungsvolle Nachtaufnahmen von beleuchteten Wahrzeichen entfalten ihre volle Wirkung. Und wenn dir eine klare Bildkomposition wichtig ist, sind weniger Menschen im Hintergrund ein entscheidender Vorteil.
Planst du gerade deine nächste Reise? Dann denke nicht nur ans Wo, sondern auch ans Wann. Es lohnt sich!
9. Stopover nutzen – Zwei Reiseziele zum Preis von einem
Warum bei einem Ort bleiben, wenn der Zwischenstopp schon das nächste Erlebnis bereitstellt? Viele Airlines wie Icelandair, Turkish Airlines und Emirates bieten kostenlose oder günstige Stopover-Programme an. So kannst du eine zusätzliche Destination erleben, ohne ein extra Flugticket zu bezahlen.
Stopovers können ein paar Stunden oder sogar mehrere Tage dauern, eine ideale Möglichkeit, lange Flüge angenehmer zu gestalten und den Jetlag zu reduzieren. Statt deine Zeit nur am Flughafen zu verbringen, könntest du Reykjaviks faszinierende Natur entdecken, Istanbuls Geschichte erkunden oder Dubais moderne Architektur bestaunen und das ganz ohne Zusatzkosten für den Flug.
Einige Airlines bieten sogar kostenlose Hotelübernachtungen für Stopover-Passagiere an, während andere vergünstigte Unterkünfte und Stadtführungen ermöglichen. So kannst du deine Zeit optimal nutzen und die neue Stadt ohne großen Aufwand erkunden.
Mit etwas Planung wird dein Stopover zu einem echten Reisehighlight. Nutze die Gelegenheit, um mehr zu sehen, neue Kulturen kennenzulernen und deine Reise noch spannender zu gestalten, ganz ohne Zusatzkosten.
Bevor du deinen nächsten Flug buchst, lohnt es sich, nach Stopover-Programmen zu suchen, vielleicht entdeckst du dabei eine Stadt, die dich begeistert!
10. Flughafenhotels – Der clevere Trick für frühe Flüge & späte Ankünfte
Zum Abschluss ein Kniff, der dir vor dem zeitigen Flug oder nach der späten Landung wertvolle Ruhe schenkt. Ein Hotel am oder in der Nähe des Flughafens spart Zeit, Nerven und oft sogar Geld.
Statt morgens durch den Verkehr zu hetzen oder nachts teure Transfers zu organisieren, kannst du direkt vor Ort übernachten und entspannt in den neuen Reisetag starten. Viele Flughafenhotels bieten kostenlose Shuttle-Services, flexible Check-in-Zeiten und frühes Frühstück, perfekt für Reisende mit engen Zeitplänen.
Aussicht von einem Hotel in London Gatwick Airport
Ein zusätzlicher Vorteil: Hotels in Flughafennähe sind häufig günstiger als Unterkünfte im Stadtzentrum. Dank exzellenter Verkehrsanbindung mit Metro oder Expressbussen gelangst du schnell ins Zentrum, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen.
Ob du einen frühen Abflug, eine späte Ankunft oder einfach eine bequeme und preiswerte Übernachtung suchst, Flughafenhotels bieten eine praktische Lösung, die deinen Trip reibungsloser macht.
Bei deiner nächsten Reise lohnt es sich, eine Unterkunft in Flughafennähe in Betracht zu ziehen, du sparst Zeit, Geld und startest entspannter!
Von cleveren Buchungszeiten bis zu mehreren Destinationen, diese Reisekniffe machen deinen Trip entspannter, günstiger und aufregender. Mit den richtigen Tricks bist du bestens vorbereitet, ohne dich über Kleinigkeiten ärgern zu müssen. Also: Koffer packen, Kniffe anwenden und die Welt ganz entspannt erkunden!
Diese cleveren Tipps stammen direkt aus meinem Newsletter, eine wahre Fundgrube für alle, die smarter reisen wollen.
Du findest sie jederzeit im Archiv des Newsletters, ideal zum Stöbern, Nachlesen und für frische Inspiration.
Noch mehr Hilfe bei der Reiseplanung gefällig? Kontaktiere mich gerne!